Skip to content

Steel Handle Compact

Kompakte Stielanpassungsmaschine OB900-S für Stahlstiele

Die kompakte Stielmontagemaschine OB900-S von Orange Bucket hat die folgenden Eigenschaften:

Kapazität von bis zu 900 Eimern pro Stunde.
Eimergrößen von 1 Liter bis 30 Liter.
Geeignet für alle Arten von Eimerformen.
Erhältlich für verschiedene Gewindedurchmesser.
Geeignet für Stahlgriffe.

Product Thumbnail

Ein aus der Spritzgießmaschine kommender Eimer wird zur Henkelfixiermaschine transportiert. Dort wird der Eimer eingespannt und positioniert.

Der nächste Schritt besteht darin, den Eimer in die richtige Richtung zu drehen, damit der Griff angebracht werden kann.

Die Griffe werden aus Stahlstäben hergestellt. Die Stangen können manuell (oder durch einen Roboter) in einen Puffereimer zugeführt werden.

Gegebenenfalls werden Kunststoffgriffe automatisch aus einem Eingabebehälter zu den Stangen geführt und um die Stangen gelegt.

An jedem Ende der Stange wird dann der Knauf (Pilz) geformt, wonach die Stange schrittweise in die gewünschte gebogene Form gebracht wird.

Eine Alternative zum Pilz ist ein Haken oder eine Öse am Griff.

Nach dem Formen der Stange wird der Stiel von der Montageeinheit gegriffen, die den Stiel auf den Eimer setzt.

Der Henkel wird dann montiert und in einer vorgegebenen Richtung um den Rand des Eimers herumgeführt.

Am Ende werden die Löffel gestapelt und der Stapel wird auf einer Rollenbahn aus der Maschine geschoben.

Vorgeformte Henkel können manuell (oder per Roboter) in ein Henkelpuffersystem eingelegt werden.

Je nach dem genauen Henkeltyp kann dies mit einer Rutsche geschehen, um die Henkel schneller zu platzieren.

Warum VH Technical Solutions wählen?

Die Maschinen sind sehr offen gestaltet, um eine vollständige Zugänglichkeit für Umbau- und Wartungsarbeiten zu gewährleisten.

Die Steuerungen arbeiten mit einem HMI-Bildschirm mit voreingestellten Programmen, so dass der Bediener sehr einfach und schnell umschalten kann.

Die Maschinen können schrittweise bedient werden, was die Einrichtung erleichtert.

Ein umfassendes und einzigartiges Diagnosesystem liefert einen klaren Überblick über den aktuellen Zustand der Maschine. Dieses kann einen Wartungsbedarf melden oder dem Wartungstechniker eine klare Hilfestellung bei der Fehlersuche geben, was wiederum zu weniger Ausfallzeiten führt.

Mit Hilfe des Steuerungssystems kann auch die OEE (Overall Equipment Effectiveness) der Maschine intensiv überwacht werden, was dazu beiträgt, mögliche Ursachen für reduzierte Zykluszeiten im Prozess zu erkennen.